Aktuelles und Termine
Unser Programm wird laufend erweitert und mit neuen Angeboten ergänzt.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Wünsche.
29.01.2023 - Pilgerwanderung
Sebastian Kneipp hielt wenig von Hektik und Stress. Er empfahl vielmehr maßvolle Bewegung. Wandern ist eine meditative Sportart, die Herz und Kreislauf stärken. Der Spaßfaktor spielt eine große Rolle, besonders wenn wir in der Gemeinschaft gehen.
Beim Pilgern geht es darum, aus dem Alltag auszusteigen, Stille in der Natur zu erleben und mit sich selbst und Lebensfragen in Kontakt zu kommen. Darum gibt es unterwegs immer mal wieder kleine Pausen zum Innehalten, Nachdenken, zum Reden oder Schweigen.
Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der Kilianskirche in Schötmar mit Matthias Schmidt, der die Pilgerwanderung begleitet.
Der erste Teil der Wanderung geht zum Hollenstein (ca. 7 km).
Um 13 Uhr ist eine Einkehr im Bergrestaurant Hollenstein geplant.
Weiter geht die Wanderung dann ab 14.00 Uhr zur Kapelle Sankt Raphael Papenhausen (ca. 7 km). Gegen 16.30 Uhr kehren wir zum Parkplatz in Schötmar zurück. Für den Rücktransport von Papenhausen nach Schötmar wird gesorgt.
Wir freuen uns über eine Spende für den Kneipp-Verein Bad Salzuflen.
22.03.2023 Eye-Care „Gesunde Augen sind kein Zufall“
Uns erwartet ein interessanter Vortrag zum Thema Augengesundheit. Der Dozent Wolfgang Wessels ist Augenoptikermeister und zertifizierter Augengesundheitsexperte.
Unsere Augen sind das am meisten strapazierte Sinnesorgan. Und mal ganz ehrlich - wann haben Sie das letzte Mal an ihre Augengesundheit gedacht? Sehen ist scheinbar selbstverständlich, doch das muss nicht zwangsläufig so bleiben. Mit fortschreitendem Alter verschleißt auch unser Auge und Bildschirmarbeit und Fahrtätigkeit belasten unser Auge zusätzlich – oft mit Folgen.
Die Augen arbeiten ständig mit unserem Gehirn zusammen, um ein Abbild der Wirklichkeit zu schaffen. Ein gut arbeitendes Auge ist von vielen Begleiterscheinungen abhängig. Das Auge, das empfindlichste und komplexeste Sinnesorgan, ist besonderen Gefährdungen ausgesetzt:
Bluthochdruck, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Übergewicht, Fehlernährungen, Medikamente, Sonnenlicht, psychische Belastungen, Schadstoffe, PC-Arbeit, Straßenverkehr.
Schlechtes Sehen mindert ihre Leistungsfähigkeit, ihre Lebensfreude, ihre soziale Stellung und ihre Sicherheit.
Kursort: VHS-Haus, Raum E 13, Hermannstr. 32, 32105 Bad Salzuflen
Beginn: 18,30 Uhr Ende: ca. 20.00 Uhr
Um Voranmeldung am Kneipp-Schalter im Kurgastzentrum wird gebeten.
Öffnungszeit: dienstags 10.00 -11.00 Uhr, oder telefonisch unter 05222-952-5152.
Der Kneipp-Verein Bad Salzuflen freut sich über eine Spende.
06.03.2023 Fit und Gesund
Ein anatomisch ganzheitliches Training mit Christin Kammel.
10 x 60 Minunten - 80 € Selbstzahlerkurs
AWO Begenungsstätte, Neue Str. 3, 32105 Bad Salzuflen
Bitte meldet euch telefonisch oder per E-Mail zu dem Kurs an.
26.02.2023 Begegnungsfrühstück
Wir treffen uns um 10.00 Uhr zu einem Begegnungsfrühstück im Salinen Café in der Parkstr. 20 in Bad Salzuflen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen
Der Buffetpreis beträgt 18 € pro Person. Wir bitten aufgrund der begrenzten Personenzahl um Anmeldung.
23.03.2023 Wickel mit Kräuterauszügen
Die Heilpraktikerin Heidi Schröder verschafft uns einen Einblick in die richtige Halswickeltechnik und die Herstellung von Kräuterauszügen für den Eigenbedarf.
Bringen Sie gern einen Halswickel mit zur Veranstaltung.
Ort: Umweltzentrum Heerser Mühle e.V., 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Bitte melden Sie sich aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl beim Kneipp-Verein an.
Der Eintritt beträgt 5 €.
01.04.2023 Frühlingszauber im Kurpark
Im Rahmen des Starts der Kurparksaison sind wir in der Wandelhalle mit einem Info-Stand vertreten. Es erwartet Sie an diesem Nachmittag ein abwechselungsreiches Programm für die ganze Familie. Besuchen Sie uns an unserem Stand und informieren Sie sich über unsere Arbeit.
Ort: Wandelhalle Kurpark Bad Salzuflen, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
22.04.2023 KNEIPP-Klön zur Marktzeit
Wir treffen uns um 11 Uhr im Salinen Café in der Parkstraße 20.
Alle KNEIPP-Interessierten und Vereinsmitglieder sind herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf einen lockeneren Austausch.
11.06.2023 32. Umweltag im UWZ Bad Salzuflen
Lernen Sie uns und unsere Angebote auf dem Umwelttag kennen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und auf Ihre Anregungen.
29.06.2023 Pflanzengeflüster
Unter der Leitung von Heidi Schröder wollen wir Kräuter und Heilpflanzen mit allen Sinnen erleben und uns besonders dem Johanniskraut widmen.
Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Umweltzentrum Heerser Mühle, 32107 Bad Salzuflen
Der Eintritt beträgt 5 €.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Telefonische Anmeldung unter 9525-152.
20.07.2023 Atemgymnastik uns ihre vitalisierende Wirkung
Christin Kammel informiert uns in einem Vortrag zum Thema Atemgymnastik und deren vitalisierenden Wirkung.
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter 05222 952-5152.
03.08.2023 LICHT - Fluch und Segen unserer Gesundheit
Uns erwartet ein interessanter Vortrag von Herrn Dr. Jan-Dirk Fauteck zum Thema
Licht ist überaus wichtig für ein gesundes Leben. Erstens liefert uns Sonnenlicht Vitamin D,
das für die Aufrechterhaltung gesunder Knochen und Zähne wichtig ist. Zweitens reguliert
Licht unseren Tag-Nacht und somit den Schlaf-Wach-Rhythmus. Dieser normale Rhythmus
ist die Grundlage vieler körperlichen Prozesse, die in unserem Körper täglich ablaufen.
Drittens beeinflusst Licht unsere Stimmung und kann dabei helfen, uns glücklicher und
energiegeladener zu fühlen. Kurz gesagt, Licht spielt eine entscheidende Rolle für unsere
körperliche und emotionale Gesundheit
Jede Störung dieses natürlichen Prozesses hat somit gravierende Auswirkungen auf unser
Wohlempfinden und letztlich auch auf unsere Gesundheit. "Hauptübeltäter“ ist dabei das
künstliche Licht bzw. Licht zur falschen Tageszeit. Insbesondere durch den sogenannten
Fortschritt der Industrialisierung setzen wir uns immer mehr und mehr einem unnatürlichen
Licht bzw. einer inadäquaten Beleuchtung aus, mit gravierenden Folgen für unsere
Gesundheit. Erste Versuche gezielt mit speziellem Licht, in Kombination
mit tiefenentspannender Musik und einem sehr schwachen Magnetfeld diesen Störungen
entgegen zu wirken, haben zeigen können, dass diese möglich ist und sich positiv auf
etwaige Gemütsveränderungen auswirken kann.
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05222 952-5152.
31.08.2023 Besuch der Natur Duft Manufaktur TAOASIS
Wir besuchen die Natur Duft Manufaktur TAOASIS ®in Lage mit Führung durch den Duftgarten.
Alle, die gemeinsam mit dem Fahrrad nach Lage fahren möchten, treffen sich um 14 Uhr vor dem Rathaus-Eingang Bad Salzuflen. Hin- und Rücktour zusammen betragen ca. 30 km mit ein paar Steigungen.
Alternativ kann die Anfahrt mit dem PKW erfolgen, das plant jeder individuell.
Wir treffen uns in Lage um 15.45 Uhr vor der Kasse TAOASIS, Am Duftgarten 1.
Die Führung findet von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
Eintrittspreis 17,50 €
Café und Shop sind bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.08.2023 an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
07.09.2023 - LONGEVITY und die zentrale Rolle unseres Darms - Ein Vortrag von Silke Sturm
Uns erwartet ein interessanter Vortrag rund um die Darmgesundheit der Diplom Molekularbiologin und Chemikerin Silke Sturm.
Gesund und voller Zuversicht zu altern ist leider nicht so selbstverständlich, wie es sein sollte.
Die Longevity Medizin beschäftigt sich unter anderem mit Faktoren aus der Gerontologie und Biotechnologie, die den Ursachen des biologischen Alterns auf den Grund gehen.
Es gibt viele Faktoren, die wir beeinflussen können, sei es unsere Genetik, die Einnahme von Nahrungssynergien und Pflanzenstoffe, die uns helfen, gesund und vital ins Alter zu gehen: Was unser Darm damit zu tun hat, wird Ihnen Silke Sturm in ihrem Vortrag erläutern.
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 0160 8927490
21.09.2023 - Diabetes und Parodontitis - Ein Vortrag von Dr. med. dent. Martin Dürholt
An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch! – und in gleicher Weise steht das Zahnfleisch in Wechselwirkung mit dem übrigen Körper. Besonders deutlich wird dies bei zwei Volkskrankheiten: Diabetes und Parodontitis.
Der interdisziplinäre Therapieansatz wird aber oft blockiert durch Bürokratie und Zuständigkeitsgerangel. Und so ist der Patient gefragt, selber aktiv zu werden, um die fest abgesteckten Grenzen zwischen Medizin und Zahnmedizin zu überwinden und erforderliche Behandlungsmaßnahmen zu erhalten.
Der Vortrag von Dr. Martin Dürholt richtet sich an Interessierte und Betroffene und behandelt Grundlagen und Wechselwirkungen beider Erkankungen
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter
0160 8927490.
23.09.2023 Kinderflohmarkt 09.00 – 13.00 Uhr an der Steege
Kinder, der Klassen 3 bis 6 sind herzlich eingeladen, an diesem Vormittag Spielzeug, Bücher und Kinderkleidung zu verkaufen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung am Kneipp-Schalter oder telefonisch unter 0160 8927490.
05.10.2023 - KNEIPP auf dem Prüfstand der modernen Medizin - Ein Vortrag von Christoph Schmidt
Sebastian Kneipp betrachtete den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.
Die 5 Elemente seines Gesundheitskonzeptes (Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung) zeigen die große Spannweite möglicher Interventionen.
Doch hat diese allgemeine Betrachtungsweise im Zeitalter der Hightech Medizin noch eine Bedeutung? Wer generiert Gesundheit? Pharmakonzerne? Ärzte und Therapeuten? Jeder Einzelne auf der Suche nach Homöostase?
Christoph Schmidt , Therapeut für klinische Psycho-Neuro-Immunologie und Physiotherapeut gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die unzähligen Wege der Selbstheilung.
Die Vielschichtigkeit der Krankheitsbilder und das Ineinandergreifen unterschiedlicher Ebenen, physisch wie psychosomatisch, eröffnet eine breite Grundlage für nachhaltiges therapeutisches Arbeiten auch mit den 5 Elementen nach Sebastian Kneipp.
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter
0160 8927490.
02.11.2023 - "Ich fü(h)r mich!" - Gesund im Einklang mit sich selbst - Ein Erlebnisvortrag mit der Heilpraktikerin Martina Weiss
Mit unserer Geburt treten wir ein in einen wunderbaren Lebensprozess. Wir sind im Mutterleib bereits mit Gaben und Potentialen gesegnet, die uns unser ganzes Leben begleiten werden. Jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten, die einmalig sind und einen wesentlichen Teil seiner Persönlichkeit ausmachen.
Manchmal geschieht im Laufe unseres Lebens etwas, das uns daran hindert diese Fähigkeiten nutzen. Es mag sein, dass in uns ein großer Künstler wohnt, unsere Eltern aber der Meinung waren, dass dies eine brotlose Kunst wäre und haben uns einen Beruf ausgesucht, den wir eigentlich gar nicht mochten, oder wir sind vielleicht Rechtsanwalt geworden, obwohl wir lieber Architektur studiert hätten. Um unsere Familie nicht zu enttäuschen haben wir dann unser Potential wie einen Schatz tief im Inneren vergraben.
Mit einer neuen Aufstellungsmethode können wir wieder Zugang zu diesen Potentialen erlangen und vielleicht sehen, wo wir sie heute schon leben oder wo wir sie integrieren können. Jetzt, als Erwachsene, haben wir die Freiheit uns mit allen Fähigkeiten zu sehen und zu lieben. Das setzt ungeheure Energien frei gesund und mit sich selbst im Einklang zu leben!
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter
0160 8927490.
18.11.2023 - Seifenkurs mit Andrea Franke
Seifenkurs in der Seifenwerkstatt Andrea Franke
In dem Seifenkurs vermitteln wir Ihnen die Theorie der Seifenherstellung.
Was Seife ist, die Geschichte der Seifen und natürlich sieden wir Seife.
Eine Erstkochung, aus pflanzlichen Ölen (eine ätzende Angelegenheit)
Und eine Zweitkochung, bei der Sie selber Hand anlegen können.
Mitzubringen:
Atemschutzmaske, Schutzbrille, Form für Seife oder Blech
Seifenwerkstatt
Andrea Franke
Obere Dorfstr. 4
32694 Dörentrup
Uhrzeit: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kosten des Seminartages: 75 € inklusive Verpflegung
Alle Teilnehmenden erhalten eine Verwöhn-Tüte mit Seifenkostproben.
Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, den 29.08.2023 beim Kneipp-Verein Bad Salzuflen.
07.12.2023 - Interaktiver Vortrag zum Thema Brain Gym von Christin Kammel
Geistig aktiv sein ist für jeden wichtig.
Egal, wie intensiv der Beruf Sie fordert, egal ob Sie täglich Ihre Tageszeitung lesen oder eine neue Sprache lernen, nur was neu und anders ist, macht uns geistig fit. Gehirnjogging ist immer Individualtraining.
Der interaktive Vortrag von Christin Kammel ist darauf ausgerichtet, Ihnen zu zeigen, wie Sie die Merkspanne und Merkmenge Ihres Gehirns optimieren können.
Er richtet sich an alle, die ihre kognitiven Fähigkeiten durch Übungen bis ins hohe Alter erhalten möchten. Auch bei Demenz kann Gehirnjogging eine Hilfe sein.
Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Bad Salzuflen, Raum E13
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 5 €.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 0160 8927490
16.12.2023 - Kreativ-Veranstaltung für Großeltern mit Enkelkindern im Grundschulalter
Der Kneipp-Verein Bad Salzuflen e.V. lädt zum gemeinsamen vorweihnachtlichen Basteln ins Umweltzentrum Heerser Mühle ein.
Unterstützung bekommen wir von der gelernten Korb- und Flechtgestalterin Petra Franke aus Heiden und werden bestimmt staunen, welche Talente in uns allen schlummern.
Treffen: 10.00 bis 12.00 in der Heerser Mühle.
Kosten: 10 € plus Materialkosten je nach Verbrauch, ungefähr nochmals 10 €
(und vielleicht ein paar Weihnachtsplätzchen)
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum bis zum 28.11.23 beim Kneipp-Verein Bad Salzuflen e.V. an.
**REHA-Sport-Kurs mit Christin Kammel**
In dem REHA-Sport-Kurs freitags um 9 Uhr sind aktuell Plätze frei.
Der Kurs findet in der AWO Schötmar, Neue Str. 3, 32108 Bad Salzuflen statt.
Anmeldung oder Fragen zum Kurs: Mobil 0160 8927490